Hundesnacks Diät – Belohnung trotz Übergewicht
Fettarme & zuckerfreie Leckerchen füttern!
- gesunde Abwechslung & sinnvolle Ergänzung in der Diätphase
- wie gewohnt trainieren und belohnen – auch bei Übergewicht
- hochwertiger Kauspaß – naturbelassen, fettarm & ohne Zucker
Oftmals sind Leckerlis „schuld“ am Übergewicht des geliebten Vierbeiners. Denn für jedes „gut gemacht“ bekommt er eine schmackhafte Belohnung. Und bei guter Konditionierung wird der Hund schnell merken, wann er einen Leckerbissen bekommt und folglich noch besser mitarbeiten. In der Regel sorgt aber nicht nur die Menge der verabreichten Leckerlis für tierische Speckrollen, sondern auch die unnötige Zugabe von Zucker. Ist der Hund dann auch nicht besonders aktiv, kann er diese überschüssige Energie aus dem Futter gar nicht abbauen und nimmt zwangsweise zu. Vor allem kastrierte Hunde leiden unter Übergewicht. Setzen Sie daher rechtzeitig auf eine kalorienarme Ernährung.
Damit Ihr geliebter Freund wieder sein Normalgewicht erreicht und aktiver wird, ohne auf Belohnung verzichten zu müssen, schauen Sie sich in unserem reichhaltigen Angebot an Hundesnacks für die Diät um. Wir bieten Ihnen hochwertige Leckerchen und gesunden Kauspaß, kalorienarm mit wenig bis kein Fett und ohne Zucker. So können Sie auch während der Diät bedenkenlos mit Ihrem Training fortfahren, den Hund belohnen und mit unwiderstehlichen Leckerbissen beschäftigen.
Kalorienarme Leckerlis: Übergewichtige Hunde gesund belohnen
Wir empfehlen Ihnen nicht nur unsere kalorienarmen Hundesnacks und fettarmen Leckerchen, um das Gewicht Ihres Vierbeiner zu reduzieren. Bitte beachten Sie außerdem, dass bei einem übergewichtigen Hund oftmals das reguläre Futter reduziert beziehungsweise ausgetauscht werden sollte. Achten Sie bei der Auswahl der Diät Hundesnacks und des Hundefutters auf eine möglichst hochwertige Zusammensetzung der Inhaltsstoffe, den Verzicht auf künstliche Zusätze und insbesondere Zucker, der gerne verarbeitet wird, aber für Hunde völlig unbrauchbar ist. Erhöhen Sie die tägliche Bewegung und verringern Sie die gesamte Futtermenge. Berücksichtigen Sie hierbei auch die kleinen Leckerbissen und Snacks. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Tierarzt.